Gesundheit im Fokus: Dickdarmkrebs & Vorsorge
Früherkennung rettet Leben!
In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 55.000 Menschen an Darmkrebs, über 22.000 sterben jährlich an dieser Erkrankung. Dabei kann man kaum einer anderen Krebsart so einfach vorbeugen. Die rechtzeitige Erkennung kann die Heilungschancen erheblich verbessern oder die Erkrankung sogar verhindern.
Dr. med. Christopher Wenck, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Segeberger Kliniken, erklärt: „Darmkrebs ist die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern in Deutschland. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Deshalb wird Männern ab 50 und Frauen ab 55 Jahren empfohlen, eine Darmspiegelung durchzuführen. Sie ist die zuverlässigste Methode zur Früherkennung, da Krebsvorstufen direkt entfernt werden können.“
Darmkrebs entsteht fast immer aus zunächst gutartigen Vorstufen, den sogenannten Darmpolypen. „Die meisten Polypen bleiben klein und harmlos. Manche wachsen jedoch über Jahre hinweg und können bösartig werden. Besonders Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Darmkrebs sollten auf eine regelmäßige Vorsorge achten, da ihr Risiko erhöht ist“, so Dr. Wenck weiter.
Wir erläutern Ihnen im Rahmen der Informationsveranstaltung detailliert die Ursachen und stellen Ihnen medizinische Maßnahmen vor. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Hinweise und Tipps, die Ihnen helfen sollen, schon heute vorbeugend tätig zu werden und sich auf lange Sicht abzusichern.
Wir freuen uns auf Sie.
Mit Anmeldung. Ohne Gebühr.
📧 andrea.benz@segebergerkliniken.de
📞 04551 801-1026
Weitere Infos finden Sie unter: Allgemein- und Viszeralchirurgie | Segeberger Kliniken GmbH