Gesundheit im Fokus: Adipositas & Erfolgsgeschichten

Der Weg zur Wunschfigur: Mit Expertenwissen gegen Adipositas

Übergewicht und die Folgen für die Gesundheit

Übergewicht und Adipositas sind weltweit ein wachsendes Gesundheitsproblem. Laut aktuellen Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit mehr als 1,9 Milliarden Erwachsene übergewichtig, davon sind über 650 Millionen adipös. In Deutschland sind etwa 67% der Männer und 53% der Frauen übergewichtig, und die Zahl steigt kontinuierlich. Übergewicht kann zu einer Vielzahl schwerwiegender gesundheitlicher Probleme führen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Schlafapnoe und verschiedene Krebsarten.

Magenverkleinerung als wirksame Behandlung bei Adipositas

Für viele Betroffene ist eine Magenverkleinerung, medizinisch als bariatrische Chirurgie bekannt, eine wirksame und oft lebensverändernde Behandlungsmöglichkeit. Die Magenverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der dazu dient, die Größe des Magens zu reduzieren. Dadurch wird das Volumen, das der Magen aufnehmen kann, erheblich verringert, was zu einer deutlichen Reduktion der Nahrungsaufnahme führt. Es gibt verschiedene Arten der Magenverkleinerung, darunter der Magenbypass, der Schlauchmagen (Sleeve-Gastrektomie) und das Magenbanding. Jede Methode hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile und wird individuell auf den Patienten abgestimmt.

Dr. med. Christopher Wenck erläutert: „Die Magenverkleinerung kann Patienten helfen, in relativ kurzer Zeit erhebliche Mengen an Gewicht zu verlieren. Studien zeigen, dass Patienten im Durchschnitt 60-70% ihres Übergewichts innerhalb der ersten zwei Jahre nach dem Eingriff verlieren. Dies geht oft mit einer Verbesserung oder sogar Heilung von Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Schlafapnoe einher“.

„Vor einer Magenverkleinerung führen wir eine umfassende medizinische und psychologische Untersuchung durch, um sicherzustellen, dass der Patient für den Eingriff geeignet ist und die bestmöglichen Chancen auf einen langfristigen Erfolg hat. Nach dem Eingriff ist eine intensive Nachbetreuung und ein angepasstes Rehabilitationsprogramm entscheidend, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen“, ergänzt Dr. Wenck.

Mit Anmeldung. Ohne Gebühr.

📧 andrea.benz@segebergerkliniken.de
📞 04551 801-1026

Weitere Informationen zur Magenverkleinerung und zur Adipositas-Rehabilitation finden Sie unter: 
Allgemein- und Viszeralchirurgie | Segeberger Kliniken GmbH

Druckversion