Expertenaustausch: 2. Segeberger Neuro-Ultraschalltag
Refresher-Kurs für Ärztinnen und Ärzte
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
über die letzten Jahrzehnte hat sich der Schlaganfall zum großen Thema der klinischen Neurologie entwickelt, begleitet von rasant vortschreitender gefäßbezogene Diagnostik wie die CT-Angiografie (CTA) und MR-Angiografie (MRA). Für vaskuläre Neurologen ist es entscheidend, die Stärken und Grenzen dieser Methoden zu kennen.
Ein weiterer Zugang zur Gefäßsituation ist der Ultraschall, der im Gegensatz zu radiologischen Verfahren dynamische Einblicke in die pulsierenden Gefäße und das Gehirn in Echtzeit bietet. Auch wenn CTA und MRA essenzielle Bausteine der modernen vaskulären Neurologie sind, ist der Ultraschall ein unverzichtbares Instrument für unsere tägliche Praxis.
Als Neurologen tragen wir die Verantwortung für die Qualität der Ultraschalldiagnostik. Praxisnahe Lehrangebote mit Hands-on-Übungen sind daher unverzichtbar. Mit dem 2. Segeberger Neuro-Ultraschalltag möchten wir einen Beitrag zur Förderung dieser Expertise leisten und Sie herzlich zu unserer Veranstaltung in Bad Segeberg einladen, mit den Schwerpunkten „extra- und intrakranielle hirnversorgende Arterien und Orbita“.
Die Veranstaltung richtet sich an Anwender mit Vorkenntnissen und Erfahrenere, die gern schauen wollen, wie ausgewiesene Experten die Untersuchungen durchführen und dabei Ratschläge und Tipps geben. Der Kurs ist nach DEGUM-DGKN Kriterien mit 8 Stunden als Refresher-Kurs für den Erwerb des Zertifikates „Spezielle Neurologische Ultraschalldiagnostik“ zertifiziert.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. José Valdueza
Leiter postgraduierte Lehre, Neurologie und neurovaskuläre Forschung
Mit Anmeldung bis Mittwoch, 12.03.2025.
Teilnahmegebühr: 200 € pro Person (Rechnungsstellung)
📞 04551 802-5801
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Programm
9:15 Uhr: Begrüßung und Registrierung
9:30 Uhr: Untersuchungsprotokoll hirnversorgende extrakranielle Arterien (PD Dr. med. Jürgen Eggers)
10:15 Uhr: Untersuchungsprotokoll hirnversorgende intrakranielle Arterien (Prof. Dr. med. José Valdueza)
11:15 Uhr: Untersuchungsprotokoll hirnversorgende Hirnparenchym- und Orbitasonographie (Prof. Dr. med. Max Nedelmann)
12:00 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: Praktische Übung an Probanden an 4 Untersuchungsplätzen mit Rotation nach jeweils 45 Minuten
16:00 Uhr: Ausgabe der Teilnahmezertifikate
Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein beantragt.
Referenten und Tutoren
- Prof. Dr. med. José Valdueza (DEGUM Stufe III, Leiter postgraduierte Lehre, Neurologisches Zentrum, Segeberger Kliniken, Bad Segeberg)
- PD Dr. med. Jürgen Eggers (DEGUM Stufe III, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg)
- Prof. Dr. med. Max Nedelmann (DEGUM Stufe III, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Regio Klinikum Pinneberg)
- Shahan Shabaz (DEGUM Stufe I, Geschäftsführender Oberarzt, Neurologisches Zentrum, Segeberger Kliniken, Bad Segeberg)
Sponsoren
Diese Veranstaltung wird unterstützt von
- Boehringer Ingelheim (750 €)
- Canon Medical Systems GmbH