Fortbildungsstandort Junge Kardiologie

Auszeichnung unterstreicht Kompetenz in der Ausbildung

Das Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als Fortbildungsstandort Junge Kardiologie ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht die herausragende Kompetenz der Klinik in der Ausbildung junger Mediziner und ihr Engagement für die Zukunft der Kardiologie in Deutschland.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie bestätigt unser Engagement, jungen Ärztinnen und Ärzten eine qualitativ hochwertige und strukturierte Weiterbildung zu bieten“, betont Prof. Dr. Holger Nef, Klinikdirektor des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken. „Unsere Assistenzärztinnen und -ärzte profitieren von einem individuellen Mentoring, interdisziplinärer Zusammenarbeit und der Einbindung in wissenschaftliche Projekte. Wir möchten damit den Grundstein für ihre erfolgreiche Karriere legen.“

Mit 40 aktiven Assistenzärztinnen und Assistenzärzten setzt die Klinik auf eine praxisnahe und umfassende Weiterbildung. 

Unsere Fortbildungsstruktur umfasst tägliche Seminare mit Experten sowie eine strukturierte Rotation. Schließlich können nach der Facharztausbildung Zusatzbezeichnungen wie Intensivmedizin, Interventionelle Kardiologie oder Spezielle Rhythmologie erworben werden“, erklärt Dr. Felix J. Hofmann, Ansprechpartner für die Weiterbildung am Herz- und Gefäßzentrum. „Besonders stolz sind wir auf unser „Clinical Scientist“-Programm und die internationalen Austauschmöglichkeiten, die die wissenschaftliche Entwicklung unserer jungen Kollegen fördern.“

Die Zertifizierung als Fortbildungsstandort Junge Kardiologie bringt auch weitere Vorteile: So kann ein Mitglied des Young DGK-Programms der Klinik kostenlos an ausgewählten Akademiefortbildungen teilnehmen.

„Wir sind stolz darauf, als eines der führenden Zentren in der Kardiologie und Angiologie in Deutschland eine solche Auszeichnung erhalten zu haben“, so Prof. Nef. „Unser Ziel ist es, die besten Voraussetzungen für die Fortbildung und wissenschaftliche Entwicklung des Nachwuchses zu schaffen.“

Das Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken ist ein anerkanntes, hochmodernes Zentrum mit umfassender Erfahrung im Bereich der Kardiologie und Angiologie. Dank der herausragenden Expertise der Fachärzte und der exzellenten Ausstattung zählt das Herz- und Gefäßzentrum zu den führenden Einrichtungen dieser Art in Deutschland. 

Die Segeberger Kliniken mit Sitz in Bad Segeberg sind das größte private Klinikunternehmen in Schleswig-Holstein. Für jährlich ca. 40.000 Patienten und Patientinnen bietet die Klinikengruppe ein medizinisch ganzheitliches Leistungsangebot, bestehend aus Prävention, Akutmedizin und Rehabilitation. In Fachzentren, Kliniken und medizinischen Versorgungszentren sind ca. 2.000 Mitarbeitende beschäftigt. Die Klinik befindet sich in privater Trägerschaft und ist Eigentümer geführt. 

Bildunterschrift v.l.n.r: Prof. Dr. Dr. med. Stephan Fichtlscherer, Stellv. Klinikdirektor des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken und Assistenzärzte

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.