Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie

Zusätzlich zu der Behandlung kardiologischer Krankheitsbilder ist uns das Thema Prävention von kardiovaskulären Ereignissen und der Leistungsdiagnostik eine Herzensangelegenheit. Dafür steht seit Sommer 2024 eine „Ambulanz für präventive Sportmedizin und Sportkardiologie“ zur Verfügung. 

Hier bieten wir eine sportkardiologische Untersuchung und Beratung an und können beispielsweise durch eine Spiroergometrie optimale Empfehlungen für Ihre Trainingssteuerung aussprechen. Das Angebot richtet sich sowohl an Herzpatienten als auch an ambitionierte Freizeitsportler sowie Leistungssportler.

Die Bedeutung von Sport auf ein gesundes Leben und die Reduktion kardiovaskulärer Risikofaktoren ist unbestritten und das Ergebnis zahlreicher Studien. Doch vor dem Trainingsstart treten abhängig von den Bedürfnissen des Einzelnen unterschiedliche Fragen auf. Beispielsweise kommt bei Patienten mit einer kardialen Grunderkrankung die Frage auf, inwiefern Sport überhaupt noch ausgeübt werden darf. Wohingegen sich der ambitionierte Freizeitsportler fragt, in welchem Herzfrequenzspektrum er im Rahmen seiner (Halb-) Marathon Vorbereitung trainieren kann, um seine Ziele zu erreichen und sein Potential auszuschöpfen. 

Weil Ihr Herz zählt

Umfassende Diagnostik für Sport und Gesundheit

Wir wollen Sie bei Ihrem Vorhaben bestmöglich unterstützen. Wir bieten für Herzpatienten, ambitionierte Freizeitsportler und auch Leistungssportler eine umfassende Diagnostik an, um Ihnen eine Empfehlung für Ihr individualisiertes Training aussprechen zu können. 

Der Sportkardiologie kommt neben der Leistungsdiagnostik und den Trainingsempfehlungen noch eine weitere wichtige Rolle zu. Es geht auch um die Vermeidung des plötzlichen Herztodes. Dabei spielen je nach Alter und Risikoprofil unterschiedliche Erkrankungen eine Rolle. So wird jeder inaktiven Person mit entsprechendem Risikoprofil vor Trainingsstart mit etwas höherer Intensität ein Belastungstest empfohlen. Daher ist es uns ein Anliegen Sie vorher zu untersuchen und Ihnen ein Training ohne weitere Hintergedanken an mögliche Herz-Kreislaufereignisse zu ermöglichen. Den Stellenwert der Prävention ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, sodass sich auch die gesetzlichen Krankenkassen an den sportmedizinischen Untersuchungen ihrer Versicherten ab dem 35. Lebensjahr beteiligen.

Leistungsspektrum

Es besteht die Möglichkeit bei uns verschiedene Pakete zu buchen. Diese sind im Folgenden aufgeführt.

Sportärztliche Untersuchung

Bestehend aus:

  • Anamnese - gezielt in Richtung Trainingsart, -ziele und kardiale Vorerkrankungen

  • Körperlichen Untersuchung

  • Blut- und Urinuntersuchung

  • Ruhe-EKG 

  • Belastungs-EKG 

  • Lungenfunktion (Spirometrie) mit anschließendem Beratungsgespräch

Erweiterte kardiologische Untersuchung

  • Siehe sportärztliche Untersuchung 

  • Zusätzliche Ultraschalluntersuchung des Herzens (transthorakalen Echokardiographie kurz TTE)

  • Anzumerken ist hierbei, dass wir uns vorbehalten je nach Grunderkrankungen direkt ein TTE mit in die Untersuchung aufzunehmen, um eine Beratung entsprechend den Leitlinien der DGK zu ermöglichen. 

Erweiterte sportärztliche/ kardiologische Untersuchung mit Leistungsdiagnostik

Zusätzlich zur sportärztlichen Untersuchung und TTE wird eine Spiroergometrie angeboten. 

Isolierte Leistungsdiagnostik: 

  • Nach vorangegangener Leistungsdiagnostik und sportärztliche Untersuchung kann die Spiroergometrie einzeln wiederholt werden.

  • Bitte bringen Sie zum Termin den ausgefüllten Fragebogen zur Vorbereitung auf die Untersuchung mit.

 

Diagnostik

Grundlage für Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Eine fundierte Diagnostik ist die Basis für gesundes und effektives Training. Sie ermöglicht es, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu bewerten und individuelle Trainingsbereiche zu definieren. In den Segeberger Kliniken setzen wir auf eine ganzheitliche Herangehensweise: von der Grunddiagnostik über weiterführende Untersuchungen bei Auffälligkeiten bis hin zur gezielten Leistungsdiagnostik mit modernster Spiroergometrie. 

Unser Ziel ist es, Ihnen durch präzise Analysen ein sicheres und optimiertes Training zu ermöglichen.

Grunddiagnostik

  • Nach vorheriger Anamnese, welche gezielt auf den aktuellen Trainingsstand und -ziele eingeht, Blut-/Urinentnahme und körperlicher Untersuchung und Ruhe-EKG wird eine Ergometrie und Spirometrie (Verfahren zur Lungenfunktionsmessung) durchgeführt.
  • Bei der Belastungsergometrie wird während einer stufenorientierten Belastungsuntersuchung ein Elektrokardiogramm (EKG) abgeleitet, um mögliche Risiken zu erkennen.
  • Anschließend werden die erhobenen Befunde mit Ihnen besprochen und Sie bekommen eine Auswertung ausgehändigt. 

 Ziel der Untersuchung ist es mögliche Risikofaktorenauszuschließen, um Ihnen ein ungefährdetes Sporttreiben zu ermöglichen. Zudem bestimmen wir eine maximale Herzfrequenz und eine Trainingsfrequenz, in der Sie am besten trainieren können.

Weiterführende Diagnostik

  • Sollten bei der Grundlagendiagnostik auffällige Befunde festgestellt werden, würden wir die weiterführende Diagnostik einleiten. 

  • Hier stehen uns alle apparativen Untersuchungsmethoden des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken zur Verfügung. 

  • In einer Stufendiagnostik können wir von der Ultraschalldiagnostik des Herzens  (TTE, TEE, Stress-TTE) über die CT- oder MRT-Untersuchung bis zur elektrophysiologischen Untersuchung oder Koronarangiographie auf alles zurückgreifen. Dabei erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Spezialisten der anderen kardiologischen Abteilungen unseres Hauses.

Leistungsdiagnostik: Spiroergometrie

  • Um ihr Potential ausschöpfen zu können greifen wir auf die Spiroergometrie zurück. 

  • Das ist ein Verfahren, bei dem während der Untersuchung auf einem Laufband ein EKG abgeleitet wird und Sie zusätzlich noch mit einer Maske ausgestattet sind, um die Atemgase (Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid) zu erfassen.

  • Anhand der Werte kann dann eine aerobe und anaerobe Schwelle bestimmt werden und wir können die Herzfrequenz für Ihr Training festlegen. 

  • Durch diese Ergebnisse kann Ihre Trainingssteuerung optimiert werden.

 

Team und Kontakt
Klinikdirektor und Chefarzt
Prof. Dr. med. Holger Nef
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Referentin Kardiologie
Leitung Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie
Dr. Maximilian Corsten
Assistenzarzt für Innere Medizin und Kardiologie, Weiterbildung Sportmedizin