Diagnostik
Fortschrittliche Verfahren für optimale Ergebnisse
In der Angiologie bieten wir eine umfassende Diagnostik zur Erkennung und Beurteilung von Gefäßerkrankungen. Mit modernen Verfahren analysieren wir gezielt Durchblutungsstörungen und Veränderungen der Gefäßstruktur, um eine optimale Therapie zu gewährleisten.

Duplexsonographie
- Die Duplexsonographie ist ein hochmodernes und schmerzfreies Ultraschallverfahren, mit dem wir die Durchblutung und Struktur Ihrer Blutgefäße detailliert untersuchen.
- Dieses Verfahren vereint die Vorteile der B-Bild-Sonographie (Darstellung der Gefäßanatomie) mit der Doppler-Technologie, die den Blutfluss in Echtzeit sichtbar macht.
- Die Duplexsonographie ist ein zentraler Bestandteil der Gefäßdiagnostik und wird angewendet bei arteriellen (pAVK) und venösen Erkrankungen (chronisch-venöse Insuffizienz, Krampfadern), sowie nach Gefäßbehandlungen (Kontrolle nach Gefäßoperation oder Stent-Implantation).
Gefäßangiographie
- Die Angiographie ist ein modernes Verfahren zur präzisen Darstellung von Arterien und Venen.
- Sie wird eingesetzt, um Gefäßerkrankungen wie Durchblutungsstörungen (pAVK), Aneurysmen oder Karotisstenosen zu diagnostizieren.

Engstelle der Halsschlagader (Carotis)

AFS Stenose: Engstelle der Schlagader im Oberschenkel

AFS Stenose: nach Therapie mit einem Medikamenten-beschichteten Ballon

Pop-Verschluss: Verschluss der Schlagader auf Höhe des Knie

Pop-Verschluss: nach Therapie mit einem Medikamenten-beschichteten Ballon