Orthopädie und Unfallchirurgie

Bewegung ist Lebensqualität

Unsere Klinik ist Ihr Partner, wenn Schmerzen oder Verletzungen Ihre Beweglichkeit einschränken. Wir bieten Ihnen moderne und schonende Behandlungsverfahren für Verschleißerkrankungen, Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten. 

Ob Gelenkersatz, Prothesenwechsel oder Osteoporosebedingte Frakturen – unsere erfahrenen Spezialisten kümmern sich kompetent um Ihre Gesundheit. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: Ihre Mobilität, Schmerzfreiheit und Lebensqualität so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Wir über uns

Ihre Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Unsere Klinik bietet eine umfassende Versorgung in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Wir führen eine Vielzahl von Eingriffen durch – von geplanten Operationen bis hin zur Notfallversorgung. Die Vorbereitung startet in der Regel mit einem Erstgespräch in unserer Sprechstunde oder über die Arztpraxis am See und umfasst eine gründliche Aufklärung, Narkoseberatung und alle notwendigen Untersuchungen.

Für stationäre Eingriffe erfolgt die Aufnahme meist am Tag vor der Operation, während Patienten mit kleineren und mittleren Eingriffen direkt am Operationstag aufgenommen werden. Auch ambulante Operationen sind bei vielen Krankheitsbildern möglich. Unser Ziel ist es, Sie von der ersten Diagnose bis zur Nachsorge professionell zu begleiten, um Ihnen schnell und sicher Ihre Mobilität zurückzugeben.

Leistungsspektrum

Orthopädie und Unfallchirurgie – Kompetenz und Fürsorge rund um die Uhr

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie vereint hohe Fachkompetenz und moderne Behandlungsverfahren. Unser Angebot umfasst das gesamte Spektrum der Orthopädie sowie der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, einschließlich Endoprothetik für Knie, Hüfte, Schulter und kleinere Gelenke.

Wir sind jederzeit für Sie da – mit einer umfassenden ambulanten und stationären Notfallversorgung rund um die Uhr. Modernste Diagnostikmethoden wie Röntgen, Sonographie und Computertomographie stehen bei uns ebenso zur Verfügung wie die Magnetresonanztomographie (MRT) in Zusammenarbeit mit unserer Radiologie. Gemeinsam mit unseren Gastroenterologen bieten wir Endoskopie, Endosonographie und Durchleuchtungsverfahren an.

Bei Gefäßerkrankungen arbeiten wir eng mit dem Herz- und Gefäßzentrum sowie spezialisierten Angiologen und Gefäßchirurgen zusammen. Für Parkinsonpatienten bieten wir ein interdisziplinäres Behandlungskonzept in enger Abstimmung mit unseren Neurologen. Unser Ziel ist es, Ihnen mit Fachwissen, Empathie und modernsten Technologien bestmöglich zu helfen.
 

Bitte beachten Sie noch folgende Hinweise:
  • Der Patient stellt sich in der Regel zunächst in einer unserer Sprechstunden vor. Dort werden die Notwendigkeit einer Operation und die Möglichkeit, diese ambulant durchzuführen, besprochen.
  • Der Patient wird gegebenenfalls einem Narkosearzt vorgestellt.
  • Es werden Blutabnahmen, EKG und ggf. Lungen-Röntgen durchgeführt.
  • Der Patient wird für einen vereinbarten Termin einbestellt. Die Uhrzeit muss am Vortag telefonisch erfragt werden.
  • Der Patient sollte zu der angegebenen Zeit in die Klinik kommen, um so lange Wartezeiten zu vermeiden.
  • Wenn der Eingriff abgeschlossen ist, wird eine Warte-, Ruhe- und Beobachtungszeit angeschlossen, die abhängig von der Art der Betäubung und der Größe der Operation ist. Falls der Patient wegen einer geplanten Vollnarkose nüchtern kommen musste, bekommt er bei uns nach der Operation etwas zu essen und zu trinken.
  • Der Patient sollte sich abholen und nach Hause bringen lassen. Die Krankenkasse bezahlt in der Regel keinen Krankenwagen oder Taxi für die Heimfahrt.
     

Orthopädie, Endoprothetik und Gelenkchirurgie

In der Abteilung für Orthopädie wird das gesamte Spektrum der Endoprothetik/Gelenkersatz, regenerativen Medizin, Deformitätenrekonstruktion und Sportorthopädie in minimal-invasiver Technik mit modernen Verfahren angeboten.

Wir bieten Ihnen ein umfangreiches medizinisches Behandlungsspektrum. Von präventiven sportmedizinischen Korrekturen zur maximalen Erhaltung eines natürlichen Bewegungsablaufs, über eine breite Auswahl an künstlichem Gelenkersatz zur Schmerzfreiheit und Rückgewinnung von Lebensqualität, bis hin zu aufwendigen Wechseloperationen – bei uns sind Sie in guten Händen.

In unserer Sprechstunde werden Sie von unseren Fachärzten beraten. Die Kontaktdaten zur Anmeldung erhalten Sie hier.

Kompetenzen Orthopädie und Endoprothetik

  • Primärer Gelenkersatz (Endoprothetik) an Knie-, Schulter- und Hüftgelenk mit modernen Verfahren und Implantaten.
  • Komplexe Wechseloperationen mit Defektaufbau
  • Differenzierter Gelenkersatz bei allen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Knochenaufbau und Verwendung von sog. Tumorendoprothesen
  • Einsatz hypoallergischer Implantate
  • Gelenkerhaltene Beinachsenkorrekturen und Arthrosechirurgie
  • Operationen bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen in Zusammenarbeit mit der Parkinson-Fachklinik der Segeberger Kliniken.
  • Muskelschonender, patientenspezifischer Hüft-Zugang (direkt anterior/DAA oder anterolateral/lateral und dorsal)
  • Umfangreiche Infektchirurgie mit ein- und zweizeitigen Wechseln

Broschüre: Fachklinik für Parkinson und Bewegungsstörungen (pdf)

Aktive Qualitätssicherung und mehr Sicherheit nach der OP durch Endoprothesenregister

Die Segeberger Kliniken nehmen freiwillig am Endoprothesenregister EPRD teil, um eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung zu unterstützen und die fortdauernde Weiterentwicklung und Qualitätssicherung endoprothetischer Verfahren zu fördern. Das EPRD will die insgesamt gute gesundheitliche Versorgung von Patienten mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken in Deutschland weiter verbessern. Kliniken, die am Register teilnehmen, unterziehen sich einer wissenschaftlich begleiteten Langzeitmessung der Ergebnisqualität.

Unfallchirurgie

Bei uns in den besten Händen

Unsere erfahrenen Unfallchirurgen führen die operative Versorgung von unfallverletzten Patienten in der Notfallambulanz und im durchgehend zur Verfügung stehenden Operationssaal mit modernsten und wenn möglich minimal-invasiven Verfahren durch. Die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt über die Ermächtigung der Berufsgenossenschaften als D-Arzt-Ambulanz und zur stationären Heilbehandlung. 

Wir gewährleisten durch eine 24-stündige Unfallambulanz die Versorgung unfallverletzter Patienten oder akuter Verletzungen aller Art. Zu Fragen berufsgenossenschaftlicher Themen hilft Ihnen gern unser D-Arzt Sekretariat weiter. Dieses erreichen Sie unter 04551 801-1021.

Kompetenzen Unfallchirurgie

Wir sind für Sie da

  • Operative und konservative Behandlung von Brüchen einschließlich komplexer Gelenkfrakturen, Beckenfrakturen und Wirbelköperfrakturen und Kindertraumatologie
  • Arthroskopische Chirurgie von Knie, Schulter, Ellenbogen und Sprunggelenk, Behandlung von Meniskusläsionen, Knorpelchirurgie, Impingementsyndrom, Rotatorenmanschettenläsionen, Schulterluxationen.
  • Behandlung von Unfallverletzungen jeglicher Art
  • Behandlung der Frakturen des alten Menschen (Schenkelhals, Wirbelkörper) mit interdisziplinärer geriatrisch stationärer Behandlung.
  • Behandlung sämtlicher Verletzungsfolgen (Fehlstellungen, Pseudarthrosen, Versteifungen)
  • Behandlung von Arbeitsunfällen / BG
  • Diagnostik und Therapie von Knochen- und Gelenkinfektionen einschließlich Knochenaufbau
  • Gut- und bösartige Weichteil- und Knochentumore
  • Interdisziplinäre Behandlung von Schwerstverletzten
  • Kindertraumatologie
  • Minimalinvasives Operieren

24-Stunden-Notaufnahme

Wir sind für Sie da

In der Notaufnahme steht unseren Patienten rund um die Uhr ein erfahrenes Team aller notwendigen Fachabteilungen zur Verfügung.

D-Arzt-Ambulanz

Ihre Anlaufstelle bei Arbeitsunfällen

Unsere Klinik ist als D-Arzt-Ambulanz zugelassen und verfügt über eine Genehmigung der Berufsgenossenschaften zur ambulanten und stationären Behandlung von Arbeits- und Wegeunfällen.

Team und Kontakt

Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Philipp Inden
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Spezielle orthopädische Chirurgie
Endoprothetik, Polytraumaversorgung, Gelenkchirurgie
Leitende Oberärztin
Dr. med. Sandra Hamann
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Spezielle Unfallchirurgie

Oberarzt / stellvertr. Durchgangsarzt
Dr. med. Achim Dehne
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, Abteilungsleiter zur Behandlung Unfallverletzter (BG)
Oberarzt
Dr. med. univ. Robert Stix
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Oberärztin
Carola Behrendt
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie