Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Pflege ist mehr als ein Beruf
Der Pflegeberuf bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Er ist ein zukunftssicherer, aber auch anspruchsvoller Beruf. Die beruflichen Einsatzgebiete sind breit gefächert. Neben einer fachlichen Kompetenz ist auch eine persönliche und methodische Kompetenz wichtig. Die berufliche Haltung wird durch Wertschätzung, Toleranz und fachlicher Expertise geprägt.
Wir zeichnen uns durch Fort- und Weiterbildungsangebote mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten aus. Nach dem Abschluss der Berufsausbildung bedarf es der Bereitschaft, sich den ständigen Veränderungen im Gesundheitswesen anzupassen und sein Wissen auf dem aktuellen pflegewissenschaftlichen Stand zu halten.
Wer sich ein umfassendes Bild zum Aufbau der generalistischen Pflegeausbildung verschaffen möchte, kann sich hier beim Bundesministerium für Gesundheit näher informieren:
Wir über uns
Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
In unserem staatlich anerkannten Bildungszentrum für Gesundheitsberufe haben wir derzeit 150 Ausbildungsplätze für den Pflegedienst, die sich auf fünf Kurse verteilen.
Pro Jahr starten wir mit zwei Ausbildungsgängen. Die dreijährige generalistische Pflegeausbildung beginnt im April und im Oktober.
Liegt eine abgeschlossene Ausbildung vor, kann die Ausbildung auf Antrag verkürzt werden. Ebenso ist eine Teilzeitausbildung möglich.
Zum Abschluss der Ausbildung steht ein schriftliches, ein mündliches und ein praktisches Examen an. Im Anschluss an Ihre Ausbildung bieten wir Ihnen mit individuellen Entwicklungsprogrammen und einer Übernahmequote von über 80 % eine sichere und interessante berufliche Zukunft.
Informationen zur Ausbildung
Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Beginn der Ausbildung: Jährlich zum 01.09.
Dauer der Ausbildung: 1 Jahr
Vorraussetzung: Erster Allgemeinbildender Schulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
Wir bieten an unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule auch die einjährige Ausbildung zum Krankenpflegehelfer an.
Die Ausbildung unterteilt sich in den theoretischen sowie den praktischen Teil. Die theoretische Ausbildung, die in unserem vollausgestatteten Schulgebäude stattfindet, umfasst 700 Stunden. Bei der praktischen Ausbildung, die 900 Stunden umfasst, werden die Auszubildenden in verschiedenen Klinikbereichen eingesetzt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum Krankenpflegehelfer besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zum examinierten Pflegefachmann in zwei, anstatt regulär drei Jahren zu absolvieren.
Ausbildungsinhalte:
- Aufbau des menschlichen Körpers und Ablauf der verschiedenen Körperfunktionen
- Beobachtung von Patienten und Dokumentation von Befunden
- Führen der Fieberkurve
- Assistenz von Ärzten und bei ärztlichen Maßnahmen
- Pflegedokumentation
- Umgang mit Krisen- und Konfliktsituationen
- Durchführen von Pflegemaßnahmen (alters- sowie entwicklungsgerecht)
- Kommunikation mit dem Patienten im Rahmen der pflegerischen Beziehung
- Einbeziehung des sozialen Umfelds der zu pflegenden Person sowie interkultureller und ethischer Faktoren
- Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
Beginn der Ausbildung: Jährlich zum 01.04. und 01.10.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Vorraussetzung: Mittlerer Schulabschluss oder Erster Allgemeinbildender Schulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, Praktikum in der Pflege
Die generalistische Pflegeausbildung umfasst die bisherigen Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege sowie der Kinderkrankenpflege. Somit sind in der neuen Pflegeausbildung alle Bereiche gleichberechtigt. Dank der Pflegeberufereform stehen mit dem qualifizierten Berufsabschluss, der in der gesamten EU anerkannt wird, eine viel größere Auswahl an Arbeitsplätzen zur Verfügung.
Orientiert an den gesetzlichen Vorgaben umfasst die theoretische Ausbildung 2100 Stunden und die praktische Ausbildung 2500 Stunden. Beide finden in Blöcken statt, wechseln sich ab und ergänzen sich dabei gegenseitig. Der Unterricht findet im Schulgebäude in unmittelbarer Nähe zur Klinik statt. Dabei stehen Pflege-/Medizinpädagogen, Lehrer für Pflegeberufe sowie unterschiedliche Fachdozenten mit entsprechender Spezialisierung zur Verfügung.
Der Unterricht gestaltet sich durch Methodenwechsel in gemeinsames Präsenz-Lernen, Gruppenerarbeitungen und selbstorganisiertem Lernen. Ebenso werden Auszubildende durch Lerncoaching nach individuellem Bedarf begleitet und unterstützt. Insbesondere in der Probezeit als auch in der Prüfungsvorbereitungszeit finden regelmäßig Lerngespräche statt, um jeden Lernenden optimal auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten.
Dank der Pflegeberufereform werden jedem Auszubildenden 10% seiner praktischen Ausbildungszeit als strukturierte, geplante Anleitungszeit gewährt. So stehen für die praktische Ausbildung zahlreiche Praxisanleiter mit pädagogischer Zusatzqualifikation zur Verfügung. Sie gewährleisten eine fachlich fundierte praktische Ausbildung und sind mit den Lehrkräften in direktem Kontakt.
Ausbildungsinhalte:
- Aufbau des menschlichen Körpers und Ablauf der verschiedenen Körperfunktionen
- Krankheitsursachen und Krankheiten, Vorbeugung und Diagnostizierung und Behandlung von Krankheiten
- Beobachtung von Patienten und Dokumentation von Befunden
- Führen der Fieberkurve, Blutentnahme
- Assistenz von Ärzten und bei ärztlichen Maßnahmen
- Pflegedokumentation
- Vor- und Nachbereitung von Visiten
- Umgang mit Krisen- und Konfliktsituationen
- Aufnahme, Verlegung und Entlassung von Patienten
- Anwendung von Pflegetechniken (z.B. Wundversorgung, Injektionen, Infusionen,Bewegungsförderung)
- Durchführen von Pflegemaßnahmen (alters- sowie entwicklungsgerecht)
- Kommunikation mit dem Patienten im Rahmen der pflegerischen Beziehung
- Einbeziehung des sozialen Umfelds der zu pflegenden Person sowie interkultureller und ethischer Faktoren
- Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge
- Entwicklung und Umsetzung von Qulifikationskonzepten
Anerkennungsverfahren für Pflegekräfte aus dem Ausland
Beginn der Anerkennung: Individuell
Dauer der Anerkennung: Individuell
Vorraussetzung: Abhängig vom Herkunftsland, Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
Wir bieten an unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule im Rahmen der Anerkennung für Pflegekräfte aus dem Ausland Deutschkurse zum Spracherhalt oder auch zum Erwerb des B2-Zertifikats sowie Unterricht zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung an.
Um die Mitarbeitenden in Anerkennung bestmöglich bei ihrem Start in Deutschland zu unterstützen, begleiten wir sie bei administrativen Vorgängen und helfen ihnen bei der Integration und Wohnungssuche.
Weiterbildungsmöglichkeit: Praxisanleiter
Nach fünfjähriger Berufserfahrung haben Sie die Möglichkeit berufsbegleitend die berufspädagogische Zusatzqualifikation Praxisanleitung zu erwerben.
Vorraussetzungen, Fristen, Module und alle weiteren Inforrmationen finden Sie hier:
Infoblatt: Zusatzqualifikation "Praxisanleitung"
Bitte verwenden Sie folgendes Anmeldeformular.
Aufbau generalistische Ausbildung
Die Ausbildung umfasst 2100 Stunden theoretischen Unterricht. In der Praxis, die 2500 Stunden umfasst, werden die Auszubildenden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Theorie- und Praxisstunden sind in Blockwochen aufgeteilt.
Der Unterricht findet in den Räumen des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe der Segeberger Kliniken statt, sowohl in Präsenz, als auch im Homeschooling statt. Dabei stehen Pflege-/Medizinpädagogen, Lehrkräfte für Pflegeberufe sowie unterschiedliche Fachdozenten mit entsprechenden Spezialisierungen zur Verfügung.
Ebenso werden Auszubildende durch Lerncoaching nach individuellem Bedarf begleitet und unterstützt, denn nicht allen fällt die Umstellung ins Berufsleben leicht. Insbesondere in der Probezeit als auch in der Prüfungsvorbereitungszeit finden regelmäßig Lerngespräche statt, um jeden Auszubildenden optimal auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten.
Während der praktischen Arbeit erhalten die Auszubildenden von unserem zentralen Praxisanleiterteam verschiedene strukturierte, geplante Anleitungen. Ebenso erhalten die Auszubildenden in der Praxis regelmäßig Besuch von den Lehrkräften.
Vergütung in der Ausbildung
Die Ausbildungsvergütung wird stufenweise nach Ausbildungsjahr gegliedert.
- 1. Ausbildungsjahr 1.190.69 Euro
- 2. Ausbildungsjahr 1.252,07 Euro
- 3. Ausbildungsjahr 1.353,38 Euro
Die Ausbildung ist kostenlos, es fällt auch kein Schulgeld an.
Jeder Lernende erhält zudem 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, der zum Teil durch unsere Pflegeschule geplant wird.
Voraussetzungen und Schulabschluss
Voraussetzung für den Zugang zu der Ausbildung:
1. der mittlere Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
2. der Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit dem Nachweis
- einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
- einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer
- einer bis zum 31. Dezember 2019 begonnenen, erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer oder
3. der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
Die erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2- Niveau) sind Voraussetzung.
Um vorher einen Einblick in die Praxis zu bekommen, wird ein zweiwöchiges Praktikum in der Pflege vorausgesetzt. Nähere Informationen dazu können angefordert werden.
Unterlagen für die Bewerbung
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- Bescheinigungen und Zeugnisse aus Praktika bzw. Arbeitszeugnisse
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Passbild
- Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Zeugnis
Für Fragen steht Ihnen unsere Personalabteilung unter 04551 802-4748 gerne zur Verfügung.
Ausbildung in den Segeberger Kliniken
Video ansehen